· 

X-mal einen Fünfliber geworfen

SAC-Senioren-Tour am 1. April

 

Vielbefahrene Strassen nehmen wir nicht. Bei Kreuzungen mit drei oder mehr Wegen wird zuerst entschieden, über welche zwei die Wahl geht. Die Wege müssen durchgehend sein und nicht irgendwo im «Niemandsland» enden. Zweimal die gleiche Strecke kommt nicht infrage. An jeder Kreuzung wirft ein anderes der Gruppe den Fünfliber. Bei Kopf gehen wir immer links, bei Zahl immer rechts.

 

Das sind die Spielregeln. Ganz stur wählen wir ab der Postautohaltestelle «Althus» (Ruswil) an jeder Kreuzung die Richtung. Einfach so, wie der Fünfliber liegen bleibt. Gegen Ende der Tour nach ca. vier Stunden bei der Liegenschaft «Flue» marschieren wir zur nächsten ÖV-Haltestelle (Werthenstein).

Die Stimmung gut, die Bise sehr kräftig, das Restaurant «Pony» in Sigigen geschlossen, die Frau beim Bauernhof «Lö» äusserst freundlich (Picknick im Unterstand), die wolkige Stimmung Richtung Entlebuch eindrücklich, den meisten die bewanderten Wege unbekannt, der Wasserfall «Näbdeflue» eher schmächtig, der Kaffee/Bier-Halt in der neugebauten «Emme» für alle neu.

Ich bedanke mich bei den Teilnehmenden für das «Fünfliber-Experiment», das den Vorteil hat, dass man die Tour nicht rekognoszieren muss.

 

Teilnehmer: Margrit Bühler, Annemarie Huber, Bernadette Krummenacher (Fotos), Andrea Renggli, Ida Bucher, Schösu Bucher, Dani Bühler Leitung: Richard Portmann (Text, Fotos)