Tourenberichte

JO Winterausbildung
Tourenberichte · 19. Januar 2025
Am Samstagmorgen, 18. Januar um 6:30 Uhr, ging es los Richtung Oberalppass. Auf dem Pass, bei sonnigem Wetter, haben wir unsere Lawinentheorie aufgefrischt. Wir begannen mit einer kurzen Abfahrt. Anschliessend machten wir uns bereit für den Aufstieg. Arian, unser Fotograf, hat uns das ganze Wochenende mit der Kamera begleitet. Nach einem kurzen Stück repetieren wir mit Michel, unserem Bergführer, das Gelernte von Mittwochabend. Das Theorieplakat, welches an den Skiern angeklebt war, wurde...

Tourenberichte · 12. Januar 2025
Lehrreicher Ausbildungstag auf dem Brienzer Rothorn. Erstmalig wurde exklusiv für die Tourenleiter der Sektion Entlebuch ein Fortbildungskurs durchgeführt.

Hallenklettern der JO und KinderKlettern im neuen O’Bloc
Tourenberichte · 01. Dezember 2024
Die Kletterhalle O’Bloc war am Sonntag, 01.12., das Ziel der JO und des KinderKlettern um wieder einmal an den sehr hohen Kletterwänden zu klettern. Und weil der O’Bloc am 31. August 2024, nach langer Bauzeit, Neueröffnung feierte zog es uns erst recht nach Ostermundigen. Mit dem Umbau gehört der O’Bloc damit schweizweit zur grössten Halle mit den höchsten Kletterwänden und einer einmaligen Rooftop-Boulderlandschaft, welche von uns ausgiebig getestet wurde. Mit 19 Kids und 6...

Über neun Escholzmatter Hügel
Tourenberichte · 27. November 2024
Bereits auf dem ersten Hügel bei der Rothenfluh geht die Diskussion los: Was ist eigentlich ein Hügel? – Wie viele Meter muss er höher liegen als die nächste Vertiefung? Hat er auf der Karte einen Vermessungspunkt aufzuweisen? Muss er einen Namen tragen? Oder gilt ganz einfach gesagt die Erklärung, dass ein Hügel eine Erhebung ist, auf der es in alle Richtungen runter geht, egal wie viele Meter das sind. Bernadette hat beim Vorbereiten ihrer «Spezial-Tour» eine Vorstellung was ein...

JO HeHüHö 2024
Tourenberichte · 10. November 2024
Bei perfekten Kletterverhältnissen und angenehmen Sonnenschein starteten wir den Herbst Hütten Höck an den frisch sanierten Kletterrouten neben der Chlus. Als der Tag sich langsam dem Ende neigte, machten wir uns auf einen zügigen Aufstieg auf den Schibengütsch, um dort den Sonnenuntergang zu geniessen. Ein traumhaftes Abendpanorama und Fotoshooting später machten wir uns mit Stirnlampe und Daunenjacke wieder auf zur warmen Chlushütte. Nach einem feinen 3-Gänge-Menü liessen wir den...

Seniorentour Ennetbürgen-Bürgenstock
Tourenberichte · 24. September 2024
Seniorentour Ennetbürgen-Bürgenstock 24. 09.2024 Mit dem ÖV reisten 8 wanderhungrige SACler nach Ennetbürgen. Dort angekommen, machten wir uns auf den Weg zur Rappersflue. Zuerst über sanft ansteigende Wege, erreichten wir nach einem kurzen Zwischenhalt den Einstieg in den Bergweg. Über unzählige Treppenstufen führte der Weg auf die Rappersflue, wo wir mit einer beindruckenden Aussicht belohnt wurden. Weiter ging es hinunter zur Kappelle St.Jost, wo wir unseren Mittagshalt inkl. Kaffee...

KinderKletterlager 2024
Tourenberichte · 16. August 2024
KinderKletterlager 2024 (12. - 16. August 2024) Das diesjährige KinderKletterlager fand im Raum Interlaken/Grindelwald statt. 12 Kids und 3 Leiter bezogen am Montag, 12. August ihr Lagerhaus in Saxeten und kletterten am Nachmittag im Klettergarten Wilderswil die ersten von vielen Kletterrouten in dieser Woche, bevor dann am späteren Abend das grosse Unwetter über uns zog. Infolge gesperrter Strassen nach Grindelwald stellten wir am Dienstag das geplante Programm um und begaben uns zu einem...

SAC Senioren auf der Wätterlatte
Tourenberichte · 06. August 2024
Am 6. August trafen sich 8 wanderfreudige SACler und Gäste, die wir immer gerne willkommen heissen, wenn auch in letzter Minute…. Ab Geissenboden im Kandertal wanderten wir zuerst im angenehmen kühlen Wald zum ufe Letzte und weiter zur Alp Fulemätteli, wo wir mit Kaffee und Degustationen von altem und neuem Alpkäse verwöhnt wurden. Über steiles, sonniges Gelände ging es weiter auf den Gipfel der Wätterlatte, wo uns Barbara mit wunderschönen, passenden Alphornklägen und genialer...

Von der engen Schlucht zum weiten Blick
Tourenberichte · 25. Juli 2024
Erste geleitete Tour von Barbara Bieri im Programm der Senioren am 25. Juli 2024 Wir waren nur zu viert! Schade, denn im Zug nach St-Imier und zurück ab La Neuveville hätte es in jedem Wagen noch viele weitere Viererabteile zum Sitzen gegeben. Nun gut, wir haben es auch in der Kleingruppe genossen. Zum Beispiel den schattigen Aufstieg durch die imposante Schlucht La Combe Grède, das Verstecken im ausgehölten Bergahorn, das Riechen an den eher seltenen Prachtnelken, den Blick in die Ferne zu...

Tourenberichte · 19. Juli 2024
*Hochtour Glarnerland* Bei sommerlichen Temperaturen ging es im Urnerboden am Freitagmorgen kurz nach 9 Uhr los. Die ersten 600 Höhenmeter zum Fisetenpass waren schnell und einfach überwunden, denn die Fisetenbahn nahm uns diese Arbeit ab. Von der der Bergstation startete dann die Tour entlang der blau-weissen Markierungen auf das Gämsfairenjoch. Die angenehm kühlende Bergluft verhalf das wunderbare Panorama zu geniessen. Je mehr wir uns dem Gämfairen näherten, verdichteten sich jedoch...

Mehr anzeigen