· 

JO Hochtour Brandlammhorn

Am Samstag, 30.08.2025 starteten wir am späteren Vormittag Richtung Grimselpass. Ausgebucht war die Tour, was eher eine Seltenheit ist, in der JO des SAC Entlebuchs. Angekommen, starteten wir den ewigen Zustieg zur Lauteraarhütte.

Ein schöner abwechslungsreicher Weg und vier Stunden später kamen wir auf der Lauteraarhütte an. Eine kleine gemütliche Hütte mit nur 28 Plätzen ist es, aber das macht sie aus.

Nach einem Kuchen, welcher auf jeder SAC Hütte dazu gehört, bewegten wir uns noch kurz nach draussen und Repetierten die wichtigsten Knoten und Techniken, um für die bevorstehende Tour am Sonntag bereit zu sein. Nach einem feinen Znacht und ein paar Runden Würfeln ging es dann schon bald ins Bett.

Am Sonntag, pünktlich um 3.45 Uhr klingelte der Wecker und die JO steht auf für ein reichhaltiges Frühstück. Die meisten JO-ler haben ihr Bett sogar selbst gemacht. Nur bei wenigen musste dies der JO Leiter übernehmen. Um 04.30 Uhr waren alle bereit für den zweistündigen Zustieg zum Einstieg des Südgrat vom Brandlammhorn. Zuerst einige Seillängen im vierten Grad, die gut abgesichert waren. Später als der Grat abflachte, ging es in einer Kombination aus Kurzen Seil und Mico Seillängen weiter. Nach rund vier Stunden und einer fordernden Gipfelseillänge, erreichten wir den Gipfel. Ein lässige Pose eingenommen und der Hüttenwart schoss, von der Hütte aus, durch das Fernglas ein Foto von uns.

Und schon ging es weiter mit dem Abstieg, einige Meter Fussabstieg, bis wir die Abseilpiste erreichten. Rund 120 Meter mussten wir nach unten. Unten angekommen, stand uns nur noch der Abstieg aus dem Bächlital bevor. Dieser ging mit 2,5 Stunden Marschzeit ein wenig in die Knie. Zurück bei den Autos ging es via TopShop Meiringen zurück nach Schüpfheim.

 

Tourenleiter: Tinu Vogel, Noah Heller Teilnehmende: Lena Egli, Linda Lustenberger, Florian Schöpfer, Florian Portmann, Fadri Stalder, Noel Arnold, Linus Zurfluh, Eric Zihlmann Bericht: Noah Heller