JO Kletterlager Albenga
Tourenberichte · 04. Oktober 2025
Sonntag In den frühen Morgenstunden ging es los, trotz Nebel und Kälte war die Freude riesengross. Am Bahnhof Entlebuch hiess es warten, um gemeinsam ins Kletterlager zu starten. Die Autos wurden gepackt und der Kofferraum kontrolliert, so dass unterwegs auch keiner eine Tasche verliert. Hungrig gab es auf dem Weg den ersten Halt, wo man für Kaffee und El Tony eine ordentliche Summe bezahlt. Die restliche Fahrt kurzweilig verbracht, denn es wurde gesungen und gelacht. Auf dem Camping sind...

Senioren: Marbachegg auf unbekannten Wegen
Tourenberichte · 01. Oktober 2025
Mystischer hätte unsere heutige Tour auf der Marbachegg nicht beginnen können. Sonne, Nebel und blauer Himmel, zierten die Schratte in wunderschönsten Farben. Über die Wittenfärren und über den langen Rücken des Kadhusgrates, vermochte für kurze Zeit, der Nebel sich etwas stärker durchzusetzen, was zu wunderschönen Fotos verhalf. Weiter, über den Imbrig, wanderten wir zum unbekannten Wassertossen, wo wir bei wärmender Sonne eine Rast einlegten und die sich dort bietende Aussicht...

„Kultour“ Aletschwald und Safranfelder in Mund
Tourenberichte · 21. September 2025
Mit dem Zug reisten wir ins Wallis bis nach Mörel, von wo uns die Luftseilbahn auf die Riederalp, unserem Ausgangspunkt der Wanderung, brachte. Bei traumhaftem Wetter nahmen wir den Weg in Richtung Aletschwald und Belap unter die Füsse. Nach kurzem Aufstieg erreichten wir den Übergang Rieder Furka, auf welchem wir einen ersten Blick auf den Aletschwald werfen konnten. Wir genossen den zuerst sanften Abstieg in Richtung Massaschlucht. An diversen Aussichtstellen konnten wir einen Blick auf...

JO Hochtour Brandlammhorn
Tourenberichte · 31. August 2025
Am Samstag, 30.08.2025 starteten wir am späteren Vormittag Richtung Grimselpass. Ausgebucht war die Tour, was eher eine Seltenheit ist, in der JO des SAC Entlebuchs. Angekommen, starteten wir den ewigen Zustieg zur Lauteraarhütte. Ein schöner abwechslungsreicher Weg und vier Stunden später kamen wir auf der Lauteraarhütte an. Eine kleine gemütliche Hütte mit nur 28 Plätzen ist es, aber das macht sie aus. Nach einem Kuchen, welcher auf jeder SAC Hütte dazu gehört, bewegten wir uns noch...

KinderKlettern - Rümlig Bachtour
Tourenberichte · 24. August 2025
Am Sonntag, 24. August zog es uns für einmal nicht an den Fels sondern ins Wasser. Genauer in den Rümlig, welcher auf rund 1600 m.ü.M. entspringt und auf seinen rund 20 Kilometer als Nebenfluss schlussendlich bei Schachen in die Kleine Emme mündet. Und einen Abschnitt davon, ortskundige sagen, dass es sich um den schönsten Abschnitt der Rümlig handelt, war unser Ziel. Die Regenfälle anfangs der Woche zeigten sich im teilweise doch höheren Pegelstand und je näher die Felsen kamen umso...

KinderKletter Lager 2025
Tourenberichte · 15. August 2025
Endlich war es wieder so weit – das KinderKletterlager stand vor der Tür! Am Montagmorgen um 8:00 Uhr trafen wir uns alle in Wolhusen. Mit dabei waren viele bekannte Gesichter, aber auch ein paar neue. Ich war total aufgeregt! Nachdem wir unsere Sachen in den Autos verstaut hatten, machten wir uns auf den Weg Richtung Meiringen. Dort starteten wir wie jedes Jahr mit Klettern in einem Klettergarten – es war ziemlich heiss, aber mega cool, endlich wieder am Felsen zu hängen. Später trieb...

JO-Hochtour Krönten
Tourenberichte · 10. August 2025
Los ging es am Samstag Morgen, 9. August, mit dem Büssli Richtung Erstfeld. Angekommen erwartete uns ein super Buure-Bähnli. Damit wurden dann die ersten Höhenmeter überwunden, zur Freude aller Teilnehmenden. Nun folgte allerdings doch noch der sportliche Teil und wir machten uns auf den Weg zur Kröntenhütte. Ein paar Schweisstropfen später kamen wir dann an. Eine kurze Pause, natürlich mit Kuchen, und dann etwas Repetition der Technik stellten das Nachmittagsprogramm dar. Beim Znacht,...

Trübe Aussicht! / Hochtour Grimselgebiet

Kultour Paxmal Walenstadtberg
Tourenberichte · 03. Juli 2025
Da die Anreise bis Walenstadtberg zeitaufwendig ist, der Tag mit hochsommerlichen Temperaturen aufwartet und die Gruppengrösse überschaubar ist, entscheiden wir uns das Auto zu nehmen. Dadurch können wir zusätzliche Höhenmeter sparen und sind so bereits gegen 9:00 Uhr vor Ort startbereit. Nach kurzem Marsch durch Wiesland erreichen wir das Paxmal, welches vom Schweizer Künstler Karl Bickel (1886-1982) erschaffen wurde. Der Grund für sein frei zugängliches Kunstwerk war eine schwere...

Mehr anzeigen